MOVING NOISES FESTIVAL 2019

Hinterlasse einen Kommentar
Moving Noises Festival 2019

SAMSTAG 02.02.2019 | 14:00 – 22:00 UHR
MOVING NOISES FESTIVAL – EDITION IV
KURATIERT VON MIDIRA RECORDS
CHRISTUSKIRCHE BOCHUM
TICKETS

NADJA
Das kanadische Duo aus Berlin überzeugt durch eine Mischung aus Drone, Doom, Shoegaze und Ambient. Aidan Baker (Gitarre) und Leah Buckareff (Bass) erzeugen mit ihren Instrumenten massive Klanglandschaften, die mal leise mal laut den Zuhörer in ihren Bann ziehen. Die Band hat mittlerweile eine dreistellige Diskografie vorzuweisen und das ohne sich zu wiederholen. Auch auf dem Festival sind sie keine Neulinge, bieten aber auch hier immer wieder überraschende auf den Kirchenraum abgepasste Versionen ihrer Tracks.
Homepage | Facebook

SCATTERWOUND
Vor zwei Jahren haben Scatterwound ihr Debut auf dem Moving Noises Festival gegeben, jetzt folgt das nächste Zusammenkommen der beiden Ambient Drone Legenden N und Dirk Serries. Während N seinen massiven Ambientsound seit Jahren auf immer neue Ebenen bringt, hat Dirk Serries seine musikalische Entwicklung in verschiedenen Inkarnationen (Fear Falls Burning, Microphonics, VidnaObmana) dargestellt. Die Vereinigung als Scatterwound ist ein rauhes, auf Improvisationen aufbauendes Zusammenkommen zweier Freunde. Und wer die Band im Internet sucht, wird sie nicht finden. Absicht?
Dirk Serries | N

N + [ B O L T ]
Eine weitere Kollaboration von N ist das Zusammenkommen mit den beiden Bassisten von [ B O L T ], die seit letztem Jahr als Trio agieren und von Maik (ex Kodiak) an den Drums ergänzt werden. 2019 spielen die vier Musiker zum ersten Mal als Quartett in der Christuskirche. Wie bei allen Auftritten der Band ist ein ganz spezielles Set zu erwarten, in dem eine Gitarre, zwei Bässe und Drums/Percussion eine ganz besondere Symbiose eingehen.
Facebook

A-SUN AMISSA
Die britische Band A-Sun Amissa ist das langjährige Projekt von Richard Knox, dem Gründer des britischen Labels Gizeh Records. Die Band hat über die Jahre verschiedene Entwicklungen durchgemacht und verändert sich soundästhetisch und besetzungstechnisch ständig. Der Sound der Band ist im Kern immer experimentell, aber zugleich auch sehr zugänglich und stilistisch durchwandert die Band verschiedene Richtungen von Modern Classic bis zu jazzigem Ambient.
Homepage | Facebook

TOMAS JÄRMYR
Als Drummer wird es dem schwedischen Trommler aus Norwegen nicht langweilig, denn er ist gleichzeitig bei Motorpsycho, Yodok III, The Void of Expansion, Sunswitch und Werl beschäftigt und wahrscheinlich nicht ausgelastet. Bei uns zeigt er seine leisere, fragile Seite und liefert mit einem Solo Cymbals Set einen sicherlich sehr speziellen Moment auf dem Festival.
Homepage | Facebook

WERL WITH GARETH DAVIS
Ein besonderes Sounderlebnis dürfte dieses Teilzeittrio bieten, denn hier kommen drei sehr talentierte Künstler zusammen. Aidan Baker (Gitarre) und Tomas Järmyr (Drums) spielen schon seit zwei Jahren als Duo und klingen wie eine sechsköpfige Band. Mit dem Special Guest Gareth Davis (Klarinette) kommt noch ein weiteres Soundelement hinzu, das die Band vielleicht jazziger klingen lässt. Wer weiß, auch für uns eine Premiere.
Facebook

ZENJUNGLE
Der Grieche Phil Gardelis bietet mit seiner Mischung aus Ambient und Jazz ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Zenjungle baut Ambientwände mit dem Saxophon auf und verleiht dem Instrument, das nicht jeder mag, einen neuen Klanglook. Intim, zerbrechlich aber auch voller Hoffnung bauen sich die Sounds auf und werden durch Field Recordings ergänzt.
Homepage | Facebook

THE STAR PILLOW
Der Italiener Paolo Monti baut langgestreckte, langsame Klangfächen auf, indem er seine Gitarre mit einem Cellobogen spielt und Effekte darüberlegt. Das Resultat ist ein Ein-Mann-Orchester, das melancholisch schöne Soundgebilde präsentiert, fragil und kräftig zugleich. Und die Kirche wird hier noch einige Effekte mehr dazulegen, wenn die Sounds, wie von uns im Festivaltitel versprochen, durch den Raum wandern.
Homepage | Facebook

TONUS
Unter dem Projektnamen TONUS treffen sich regelmäßig Musiker aus verschiedenen Bereichen, um gemeinsam akustischen Ambient und Jazz zu spielen. Projektinitiator Dirk Serries eröffnet gemeinsam mit seiner Frau Martina Verhoeven das Festival, so dass wir mit leisen Tönen und unplugged in den Tag starten und uns dann immer weiter in den Abend steigern.
Homepage

ARTWORK: ØJERUM
Auch für das Artwork wurde ein Midira Records Künstler verpflichtet. Der Däne øjeRum arbeitet musikalisch und in den bildenden Künsten mit Collagen und schafft Klanglandschaften und Bilder, die voller kleiner Details sind, die es gilt zu erkunden. Die Collage des Festivalposters stammt aus der „Nothing“ Reihe und ist eine passende Ergänzung zur Musik des Festivals.
Homepage

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..